Erklärung

Erklärung
wichtiger Anwendungsfall erfahrungswissenschaftlicher  Theorien. Es handelt sich um den Versuch, in der Realität zu beobachtende Tatbestände oder Vorgänge auf ihre Ursachen zurückzuführen (daher auch: Kausalerklärung). Benötigt werden  Gesetzesaussagen (wenn p, dann q), die eine logische Beziehung zwischen Ursache p und Wirkung q herstellen.
- In der Wissenschaftstheorie wird die allgemeine Struktur wissenschaftlicher E. häufig in Form des  Hempel-Oppenheim-Schemas dargestellt:
Im Explanans sind neben den zur Erklärung benötigten Gesetzesaussagen die spezifischen  Anwendungsbedingungen enthalten; als Explanandum wird der zu erklärende Sachverhalt bezeichnet.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erklärung — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Feststellung • Klärung Bsp.: • Herr X gab eine Erklärung zur Außenpolitik ab. • Sie konnten uns keine Erklärung für ihr Benehmen geben. • Mit der Unabhängigkeitserklärung am 4. Juli 1776 verließe …   Deutsch Wörterbuch

  • Erklärung — bezeichnet bei Begriffen eine unvollkommene Art der Definition (s.d.), nämlich die Angabe einiger zur Aufhellung des Begriffs gerade ausreichender Merkmale. Bei Talsachen bedeutet E. die Angabe der Ursachen und Gesetze, durch welche dieselben… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erklärung — ↑Definition, ↑Deklaration, ↑Enunziation, ↑Explanation, ↑Explikation, ↑Interpretation, ↑Kommentar, ↑Proklamation, 3Revers, ↑Statement …   Das große Fremdwörterbuch

  • Erklärung — Eine Erklärung ist ein kommunikativer Akt, der einen Sachverhalt, eine Situation oder eine Absicht feststellt oder erläutert. Eine wissenschaftliche Erklärung ist in der Wissenschaftstheorie die wichtigste Form des Begründens[1], nämlich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärung — Gelöbnis; Ehrenwort; Verpflichtung; Schwur; Gelübde; Bekräftigung; Bund; Eid; Erläuterung; Hinweistext; Beschreibung; Schilderung; …   Universal-Lexikon

  • Erklärung — Er·klä̲·rung die; , en; 1 das Erklären (1) ≈ Erläuterung <jemandem eine Erklärung geben, schuldig sein> 2 etwas, das die Ursache von etwas ist oder sein könnte ≈ Deutung <eine Erklärung suchen, finden, auf eine Erklärung stoßen, über… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Erklärung — 1. Anmerkung, Ausdeutung, Ausführung, Auslegung, Ausmalung, Begründung, Darlegung, Definition, Deutung, Erläuterung, Kommentar, Konkretisierung, Lesart, Sinndeutung, Textverständnis, Veranschaulichung, Verdeutlichung, Verständnis; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Erklärung — die Erklärung, en 1. Die Steuererklärung müssen Sie bis Ende Mai abgeben. 2. Die Erklärung der Lehrerin ist besser als die Erklärung im Buch …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Erklärung — die Erklärung, en (Mittelstufe) Darstellung von Zusammenhängen, Erläuterung Beispiele: Deine Erklärungen überzeugen mich gar nicht. Ich kann keine Erklärung für dein Verhalten finden …   Extremes Deutsch

  • Erklärung — erklären, Erklärung ↑ klar …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”